Rechte der betroffenen Personen

ROTO erfüllt die Anforderungen des niederländischen Ausführungsgesetzes zur Datenschutzgrundverordnung (UAVG) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Die Daten werden ausschließlich für den Zweck genutzt, für den sie erhoben worden sind, und Dritten nicht zur Verfügung gestellt, sofern ROTO nicht kraft Gesetzes oder kraft eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens zur Herausgabe verpflichtet ist.

Dieses Verfahrens beschreibt den von ROTO praktizierten Umgang mit den Rechten derje-nigen betroffenen Personen, von denen personenbezogene Daten erfasst oder verarbeitet worden sind. Grundsätzlich werden betroffene Personen in Form einer “allgemeinen Benachrichtigung” über die Verarbeitung personenbezogener Daten unterrichtet - bei Arbeitnehmern beispielsweise im Kontext des Arbeitsvertrages zum Stichwort Gehaltsverar-beitung und Website-Besucher in Form einer Cookie-Meldung. Ist die Speicherung aus sachlichen Gründen gerechtfertigt oder im Interesse korrekten geschäftlichen Handelns geboten, beispielsweise im Verhältnis zu Lieferanten und Abnehmern, unterbleibt diese Benachrichtigung.  

Sobald betroffene Personen der Ansicht sind, dass ROTO mit der Erfassung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten gegen Gesetze und Rechtsvorschriften verstößt oder ihnen in ihren Belangen in unverhältnismäßiger Weise schadet, haben betroffene Personen jederzeit das Recht auf Geltendmachung von Widerspruch oder eines Rechtsbehelfs. Dabei sind auch die in unsere Website eingestellten Datenschutzbestimmungen maßgebend.

default-image.jpg
Disclaimer

Datenschutzbeauftragter (DSB)

Im Interesse der Gewährleistung der ordnungsgemäßen Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten und um betroffenen Personen die Möglichkeit zur Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Rechte zu geben, hat ROTO einen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellt. Anträge von betroffenen Personen können schriftlich unter c.bruin@rotogroep.nl oder postalisch an: Roto B.V., Molenstraat 28, 1911 DA Uitgeest, Niederlande eingereicht werden.  

Sobald feststeht, dass es sich beim Antragsteller um eine rechtmäßig betroffene Person handelt, und klar ist, welche Rechte die betroffene Person geltend machen möchte, nimmt der DSB den Vorgang in Bearbeitung. Nach seiner Prüfung unterrichtet der DSB die betroffenen Person innerhalb von vier Wochen schriftlich und mit einer Begründung versehen über die getroffene Entscheidung und werden andere Nutzer der personenbezogenen Daten über die möglichen Auswirkungen der Prüfung, wie eine Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder eine Beschränkung in Bezug auf die Speicherung oder Verarbeitung unterrichtet, sofern dies nicht unmöglich oder übermäßig belastend ist.  

Widerspruch und Anfechtung

Ist eine betroffene Person mit der Entscheidung des DSB zu einem oder mehreren der nachstehend aufgeführten Rechte nicht einverstanden, kann die betroffene Person ihre Beschwerdegründe der ROTO-Geschäftsleitung anzeigen. Darüber hinaus hat eine betroffene Person das Recht, bei der niederländischen Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens Beschwerde einzureichen.  

Rechte der betroffenen Personen

Ausweislich der DSGVO haben betroffene Personen die nachstehend aufgeführten Rechte:  

Recht auf Unterrichtung – Prüfung und Entscheidung des DSB (Artikel 13 und 14 DSGVO)

Betroffene Personen, deren personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden, haben ein Recht auf Unterrichtung und können Dritte ermächtigen, diese Rechte in ihrem Namen geltend zu machen. Maximal zwei Mal im Jahr kann eine betroffene Person Auskunft über die personenbezogen erfassten Daten anfordern, sofern dieses Begehren nicht unbegründet oder übermäßig belastend ist.  

Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die eigenen gespeicherten oder verarbeiteten Daten, wobei Gegenstand der Auskunft die nachstehend genannten Informationen sind:  

a. der Zweck der Verarbeitung;  
b. die Kategorien personenbezogener Daten;  
c. ob Daten an Dritte weitergereicht werden und, wenn ja, an wen;  
d. ob es eine Übermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen gibt und, wenn ja, an welche;  
e. welche (wahrscheinlichen) Speicherfristen bestehen;  
f. die der betroffenen Person im Zusammenhang mit den betreffenden Daten zustehenden Rechte;  
g. die betroffene Person hat bei der Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens (AP) ein Beschwerderecht;  
h. ob Daten der betroffenen Person von anderen Quellen als der betroffenen Person selbst stammen, und wenn ja, von welchen;  
i. handelt es sich um ein(e) automatisierte(s) Entscheidungsfindung/Profiling und wenn ja, wie funktioniert dies und welche möglichen Auswirkungen ergeben sich daraus für die betroffene Person.  

Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden und Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 16, 17 und 18 DSGVO)

Jede betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung, das Vergessenwerden oder Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu beantragen:  

I. Berichtigung: dient der Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten;
II. Recht auf Vergessenwerden: dient dem “vergessen” personenbezogener Daten (Datenlöschung), wenn:  
• die personenbezogenen Daten nicht länger für den ursprünglichen Zweck erhoben werden, während es keinen anderen Grund für deren Speicherung gibt;  
• der Verarbeitungszweck der personenbezogenen Daten auf der Zustimmung der betroffenen Person basiert und die betroffene Person diese Zustimmung widerrufen hat;  
• die betroffene Person gegen die Verarbeitung schwerwiegende Gründe geltend gemacht hat, auf dass die Daten nicht länger gespeichert oder verarbeitet werden;  
• die personenbezogenen Daten unrechtmäßig gespeichert oder verarbeitet wurden;  
III. das Recht auf Vergessenwerden wird versagt, wenn die personenbezogenen Daten für spezifische Zwecke wie gesetzliche Verpflichtungen oder ein Gerichtsverfahren erforderlich sind; in einem solchen Fall werden ausschließlich die dafür erforderlichen Daten aufbewahrt und sind Aufbewahrungsfristen im Sinne des Archivgesetzes und der wissenschaftlichen oder historischen Forschung einzuhalten;  
IV. Einschränkung der Verarbeitung: eine betroffene Person kann einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung stellen, wenn die Richtigkeit der Daten zur Diskussion steht oder personenbezogene Daten für den ursprünglichen Zweck nicht länger benötigt werden; aus diesem Grund kann die Verarbeitung unrechtmäßig sein und kann die betroffene Person beantragen, die Verarbeitung während der Prüfung (vorübergehend) einzuschränken oder zu verlagern, damit sie für Mitarbeiter unerreichbar sind, wobei die Daten nicht gelöscht werden dürfen.  

Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Eine betroffene Person kann beantragen, Daten an eine andere Partei zu übermitteln. In diesem Fall prüft der DSB, ob es sich um digitale Daten handelt und ob für diese andere Partei auf der Grundlage eines Vertrages oder der Zustimmung der betroffenen Person im Hinblick auf die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten eine rechtliche Grundlage besteht. Die Daten werden dann in digitalisierter Form übermittelt, sofern sie für den vorgesehenen Zweck erforderlich sind. Dies gilt auch für den Fall, dass ROTO die empfangende Partei ist.  

Widerspruchsrecht/Ablehnung (Artikel 21 DSGVO)

Ist die Verarbeitung der Daten mit Blick auf die Erfüllung einer Aufgabe innerhalb der gerechtfertigten Belange des Verantwortlichen nicht erforderlich, kann die betroffene Person aufgrund ihrer besonderen Situation gegen die Verarbeitung für beispielsweise Zwecke des Direct Marketing, der wissenschaftlichen Forschung oder statistische Zwecke Widerspruch geltend machen.

Recht gegen automatisierte Entscheidungen im Einzelfall/ Profiling (Artikel 22 DSGVO)

Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist und mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.